IHK - Umschulung

gary kaplow! / fotolia
20-monatige Umschulung zum/r Verkäufer:in (IHK) - Teilzeit
Bei der Umschulung im Handel können Sie bereits in 20 Monaten in Teilzeit einen Berufsabschluss in dem systemrelevanten Beruf Verkäufer:in erwerben. Vermittelt werden z.B. Verkaufstechniken und wirtschaftliches Handeln von einem erfahrenen Team von Lehrkräften und Ausbilder:innen. Zusätzlich stehen für die Beratung Sozialpädagog:innen zur Verfügung.
Lehrgangsinhalte
- Entsprechend dem Berufsbild
- Fachpraktischer / -theoretischer Unterricht
- Verkauf und Marketing (Warenverkaufskunde)
- Rechnungswesen
- Wirtschafts-/Sozialkunde (WiSo)
- Warenkunde in der ausgewählten Fachrichtung
- praktische Ausbildung im ausbildungsberechtigten Praktikumsbetrieb
- Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel
- Parallel wird bei Bedarf eine berufsbezogene Sprachförderung angeboten
Zertifizierung: Gemäß Anerkennungs- und Zulassungsverordnung - Weiterbildung -
AZAV
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse am Verkauf
- Beratungsgespräch (Jobcenter o. Agentur für Arbeit / Träger)
- Teilnahme am Vorbereitungskurs / Eignungstest
- für Bildungsgutschein: arbeitssuchend gemeldet
Dauer
- 20 Monate in Teilzeit
- Mo. - Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
- ca. 1500 Unterrichtseinheiten + ca. 600 Praktikumstunden
- im Präsenz und Online-Unterricht
Berufsabschluss
- IHK-Prüfung zum/zur Verkäufer:in und IHK-Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel
Beginn: auf Anfrage
Weiterbildungsprämie 2500€
Bei Weiterbildungen, die vor Ablauf des 31.12.2023 beginnen und zu einem Abschluss in anerkannten Ausbildungsberufen mit mindestens zweijähriger Dauer führen, können Sie eine Weiterbildungsprämie erhalten. Diese beträgt für erfolgreiche Zwischenprüfungen bei Umschulungen 1.000 Euro. Voraussetzung ist, dass in den jeweiligen Berufsgesetzen oder Ausbildungsverordnungen eine Zwischenprüfung vorgesehen ist. Die Prämie für das Bestehen der Abschlussprüfung bei Umschulungen bzw. der Externen-/Nichtschülerprüfung beträgt 1.500 Euro. Um die Prämie zu erhalten, müssen Sie Ihrer Agentur für Arbeit bzw. Ihrem Jobcenter einen Nachweis der prüfenden Stelle über das erfolgreiche Bestehen einer Zwischen- oder Abschlussprüfung vorlegen (z.B. Kopie des Zeugnisses der Kammer).
Förderung / Kosten
Eine Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich - hierbei entstehen für die Teilnehmenden keine Kosten / Selbstzahler zahlen eine Kursgebühr (nach Anfrage) - Arbeitsmaterialien, Übungsblätter Prüfungsgebühren und Fachliteratur sind jeweils inklusive. Über die individuelle Förderung der einzelnen Teilnehmenden entscheiden die zuständigen Jobcenter / Agenturen.
Kontakt
Alan Brodkorb
alan.brodkorb@abw-bs.de
Tel.: 0531 - 26406-0
Anmeldung / Ort
Ausbildungswerkstatt Braunschweig e.V.
Salzdahlumer Str. 196
38126 Braunschweig
Tel.: 0531 - 26406-0
Fax: 0531 - 26406-44
E-Mail: info@abw-bs.de